Dienstag: 20.9.2022 um 19.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum Rote Schule in Obernkirchen (Kirchplatz 3)
Pastor i. R. Dieter Meimbresse
Friedensbeauftragter des Kirchenkreises
Wir konnten uns nicht vorstellen, dass es zu diesem Krieg kommen konnte. Wir haben seit Jahren aus der Ukraine, aus Polen und aus dem Baltikum die Sorgen und Warnungen vor Übergriffen der Putin-Regierung auf frühere Gebiete der Sowjetunion gehört. Wir haben es gehört und nicht ernst genommen. Dieses Eingeständnis haben viele Menschen – so auch ich – machen müssen. Aber sind wir auch bereit, den zweiten Schritt argumentativ mitzugehen? Ist es weiterhin verantwortlich, an der Option der Gewaltfreiheit festzuhalten? Ist die Vision einer Welt ohne Gewalt und Waffen eine Utopie? Gibt es klare Grenzen des Pazifismus? Ist Jesus mit seiner absoluten Gewaltfreiheit gescheitert? Ist der Verteidigungskrieg der Ukraine ethisch legitim? Dürfen deshalb die Kirchen auch die Waffenlieferungen unterstützen? Welche Bedeutung hat die russisch-orthodoxe Kirche für den Krieg?
Wir können in dieser Situation keine weiße Weste behalten. Egal wie wir uns entscheiden, werden wir mit der Schuldproblematik konfrontiert.
Friedensethik
Gesprächsabend zum Ukraine-Krieg
Dienstag: 20.9.2022 um 19.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum Rote Schule in Obernkirchen (Kirchplatz 3)
Pastor i. R. Dieter Meimbresse
Friedensbeauftragter des Kirchenkreises
Wir konnten uns nicht vorstellen, dass es zu diesem Krieg kommen konnte. Wir haben seit Jahren aus der Ukraine, aus Polen und aus dem Baltikum die Sorgen und Warnungen vor Übergriffen der Putin-Regierung auf frühere Gebiete der Sowjetunion gehört. Wir haben es gehört und nicht ernst genommen. Dieses Eingeständnis haben viele Menschen – so auch ich – machen müssen. Aber sind wir auch bereit, den zweiten Schritt argumentativ mitzugehen? Ist es weiterhin verantwortlich, an der Option der Gewaltfreiheit festzuhalten? Ist die Vision einer Welt ohne Gewalt und Waffen eine Utopie? Gibt es klare Grenzen des Pazifismus? Ist Jesus mit seiner absoluten Gewaltfreiheit gescheitert? Ist der Verteidigungskrieg der Ukraine ethisch legitim? Dürfen deshalb die Kirchen auch die Waffenlieferungen unterstützen? Welche Bedeutung hat die russisch-orthodoxe Kirche für den Krieg?
Wir können in dieser Situation keine weiße Weste behalten. Egal wie wir uns entscheiden, werden wir mit der Schuldproblematik konfrontiert.
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.
Ihr D. Meimbresse